Katalog Handelsgastronomie

Prima-Food erhöht Aktualität und Profite!

Prima-Food ist, mit langjähriger Erfahrung, ein Partner für Gastronomie, Küche und Catering mit einem Sortiment von über 6.000 Produkten.

Neben einem Katalog sind Außendienstmitarbeiter bei Prima-Food unverzichtbar. Sie sichern den Verkaufserfolg und binden Kunden langfristig. Doch oftmals kann sich der Mitarbeiter seinen Kernaufgaben gar nicht widmen - aus guten Kunden, sehr gute Kunden zu machen und neue Kunden zu akquirieren. Doch mit den richtigen Maßnahmen können sich alle Beteiligten um ihre strategischen wichtigen Aufgaben kümmern, um den Geschäftserfolg des Unternehmens zu sichern. So auch im Erfolgsbeispiel von Prima-Food.

SSI

Für Prima-Food ist die persönliche Betreuung wichtig. Und persönlich heißt wirklich noch von Mensch zu Mensch. Es gibt feste Ansprechpartner im Innendienst, im Außendienst und in der Belieferung. Bisher wurde das Monatsangebot vom Außendienstmitarbeiter, in Form eines Katalogs, vorbeigebracht. Der Kontakt persönlich, die Angebote jedoch nicht individuell auf den Bedarf des einzelnen Kunden abgestimmt. Mit Hilfe einer relevanteren Ansprache soll der ROI optimiert werden.

Mit Programmatic Printing, lassen sich heute automatisiert, auch persönliche Komponenten in den B2B-Kundendialog einbauen, ohne dass der Außendienstmitarbeiter unbedingt vorstellig werden muss.

Konzipiert wurde ein 12-seitiger Katalog im Format 210 x 210 mm in der Mitte geheftet. Um einen kostengünstigen Postversand zu gewährleisten, wurde darauf geachtet, dass der Katalog postkonform mit Dialogpost, als Selfmailer, monatlich versendet werden kann.

Zusammen mit Prima-Food wurden in einem Workshop Regelwerke definiert um die Produkte inhaltlich auf die Kunden zuzuschneiden. Um die persönliche Nähe zu gewährleisten, werden die Kunden durch eine individuelle Titelgestaltung mit Abbildung des spezifischen Ansprechpartners abgeholt.

Anhand der unterschiedlichen Speisekarten/Ausrichtungen der Kunden von Prima-Food werden auch im Innenteil des Katalogs nur thematisch sinnvolle Kategorien und deren Produkte angeboten. So erhält ein Steakhaus alles rund ums Fleisch und Beilagen währenddessen das Frühstücksrestaurant Brötchen und Aufschnitt offeriert bekommt.

Innerhalb der spezifischen Themenwelten werden je nach Zielgruppe die Topseller  bedarfsorientiert ausgespielt. Dies passiert anhand zweier Kriterien:
1. orientiert an der Einkaufshistorie
2. anhand einer Strategie, neue spannende Produkte zu platzieren. Auch der Einsatz von WKZs ist möglich.

Die Empfehlungen werden im Anschluss an Prima-Food zurückgespielt und sind so für das nächste Gespräch mit den Kunden nutzbar. So ist die absolute Transparenz und Messbarkeit des Erfolgs gegeben.

Erzielt wurden 45 % mehr Werbeumsatz und 55 % mehr Deckungsbeitrag bezogen auf die Monatsangebote.

Aussendungen clever kombiniert mit E-Mail!
Zusätzlich zur monatlichen, postalischen Aussendung der Angebote wird eine 4-wöchige E-Mail-Kommunikation eingesetzt, die zur Mitte des Monats versendet wird. So bleibt Prima-Food mindestens zweiwöchentlich in Kontakt mit seinen Kunden.

Jetzt Erfolgsstorys downloaden


Was der Kunde über uns sagt:

Was mit einer Vision begann, ist jetzt ein voller wirtschaftlicher Erfolg! Wir haben zusammen mit SmartCom, zukunftsweisende und gewinnbringende Ideen für unsere Branche entwickelt und mit Programmatic Printing unser Geschäftsmodell auf das nächste Level gehoben.

 

Björn Gräber, Geschäftsführer Prima-Food

Johannes van de Loo

Kostenlose Erstberatung vereinbaren.

Sie möchten ganz unverbindlich prüfen, ob Programmatic Printing für Ihr Geschäftsmodell geeignet ist? Kein Problem, buchen Sie jetzt eine Webkonferenz mit unserem Individualisierungs-Experten Johannes van de Loo.

Jetzt Termin buchen