„Programmatic Printing ist ein Gamechanger!“

„Für uns ist Programmatic Printing wirklich ein super Gamechanger gewesen – für die Mailings auf jeden Fall!“

Das verrät Birte Fulde, Head of E-Commerce Marketing bei ORION Versand, im Podcast-Interview mit Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer der IFH Köln. In Vorbereitung ihrer Keynote beim IFH Media Day am 3. November 2025 in Köln spricht sie mit ihm über die Zusammenarbeit des Erotikhändlers mit uns als Beratungs- und Prozessspezialisten für Hyperpersonalisierung im Print-Kanal.

„Wir haben monatliche Mailings, die wir schon relativ früh in eine Makroindividualisierung geführt haben. (…) Irgendwann haben wir gemerkt, da muss eben noch mehr kommen und deswegen arbeiten wir jetzt seit fast zwei Jahren mit der SmartCom zusammen am Programmatic Printing. Das heißt wirklich: Aufgrund der Kaufhistorie werden Next Best Offers herausgefunden und ein Mailing hat ungefähr 10 bis 12 Werbeplätze, die mit [diesen Produkten] bestückt werden“, fasst Birte Fulde zusammen und teasert bereits einen zentralen Inhalt ihres Vortrags an: „Interessant ist – das werde ich dann auch anhand von Zahlen zeigen –, dass wir eigentlich von unserer Makroindividualisierung, die auch schon gut funktioniert hat, Personen falsch eingeschätzt haben mit den Produkten, die wir dann ausgespielt haben. Und das sehen wir jetzt an der Mikroindividualisierung: Oh, die Person hätten wir eigentlich normalerweise dort eingesetzt, aber überraschenderweise sagt die Automatisierung und die KI dahinter, dass wir sie lieber z.B. mit Frauentoys anschreiben, obwohl wir sie in den klassischen Mann eingestuft hätten.“

Auch über Kundenkommunikation via Katalog spricht Birte Fulde mit Dr. Kai Hudetz und betont, dass Kataloge zwar ein altes Image hätten, aber individualisiert funktionierten. Auch hier sei Programmatic Printing das Zauberwort: „Ob man einen Katalog machen möchte, ist natürlich noch eine andere Sache: Wir sind der einzige Erotikanbieter, der noch einen Print-Katalog nach Hause schickt, und merken auch dort: Wenn man den geschickt angeht, dann macht das auch noch Sinn“, erzählt die Marketing-Expertin. Der Wandel in den Online-Shop gelinge viel besser, weil man als Händler Inhalte transportieren könne und die angesprochenen Personen auf diese Weise einfacher in den Online-Shop mit einem sehr großen Angebot führen könne. Über denjenigen von ORION Versand weiß Birte Fulde zu berichten: „Wir haben extrem viele Produkte in unserem Online-Shop und da muss man sich [als Interessent:in] erstmal durchwühlen.“ Durch den Katalog – zumal in individualisierter Ausführung – habe man als Kund:in bereits die beratende Komponente schon bei sich zu Hause auf dem Tisch und könne dann im Shop weitersuchen.

Weitere spannende Insights zum Marketing-Konzept des Flensburger E-Commerce-Unternehmens teilen Birte Fulde und Dr. Kau Hudetz unter diesem Link: